Kein Event läuft sauber, wenn Technikfragen erst beim Aufbau auftauchen. Unser Eventtechnik-Check bündelt alle relevanten Parameter – von Stromkreisen über Riggingpunkte bis hin zu Streaming-Auflagen. Hinterlege das Protokoll im Timeline-Board und teile es mit Licht-, Ton- sowie Video-Crews.

1. Strom & Lastmanagement

Prüfe, welche Hausanschlüsse vorhanden sind (32A/63A CEE, Schuko-Verteilungen, Notstrom). Notiere die Absicherung je Phase und frage nach, ob die Location eine Lastenverteilung vorschreibt. Für Outdoor-Bühnen: Erdung und FI-Schutzschalter dokumentieren.

  • Strompläne als PDF beilegen und im Planner unter „Technik“ hochladen.
  • Eigenen Power-Check 60 Minuten vor Gäste-Einlass einplanen.
  • Akku-Backups für FOH, Funkstrecken und Router bereithalten.

2. Audio

Erstelle ein Stageplot mit Kanalplan: Vocals, Instrumente, Zuspieler, DJ-Setup, Präsentationslaptops. Definiere Schnittstellen (XLR, Dante, USB) und die gewünschte Abhörsituation für Moderation oder Panel.

Für hybride Formate: ein zweiter Mix-Bus mit Broadcast-Limiter sorgt dafür, dass der Stream nicht übersteuert. Hinterlege zudem eine Notfallplaylist im Musik-Hub, falls Zuspieler ausfallen.

3. Licht & Bühne

Briefing enthält Bühnenmaße, Höhe, Zuladung und Traversenpläne. Liste fest installierte Spots sowie zusätzliche Moving Lights oder Pixel-Mapping-Elemente auf. Für Kameras: 3200K/5600K-Szenen vordefinieren, damit der Weißabgleich konsistent bleibt.

4. Video & Content

Dokumentiere Auflösung (mind. 1080p50), Bildverhältnis und Backup-Wege. Für Präsentationen empfiehlt sich ein Watchout- oder Resolume-Server mit NDI-Backup. Markiere im Planner, wer Content im Vorfeld prüft und bis wann Files angeliefert sein müssen.

5. Kommunikation & Sicherheit

Intercom- oder Funkkanäle definieren (Showcall, Stagehands, Licht, Ton). Ergänze SLA bei Ausfällen, z. B. „Techniker:in vor Ort innerhalb 15 Min.“. Notiere Fluchtwege, Brandschutzauflagen und dokumentiere sie im Download-Worksheet.

Download: Technik-Worksheet

Im Download-Bereich findest du ein editierbares PDF mit allen obigen Feldern plus Checkboxes für Abnahmen. Einfach online ausfüllen, als PDF speichern und bei Bedarf unterschreiben lassen.

Praxis-Tipp

Halte nach jedem Event ein 15-minütiges Tech-Debrief fest. Kopiere das Worksheet in den nächsten Planner und markiere Lessons Learned – so baust du eine wiederkehrende Wissensbasis auf.