Ob Dinner-Party oder Clubnight: Mit einer klaren Budgetstruktur vermeidest du Überraschungen. Wir erklären, wie du Fixkosten, variable Posten und Puffer planst – inklusive Download-Vorlage, die du im Geburtstagsplaner speichern kannst.
Budgetstruktur anlegen
- Fixkosten: Location, Technik, Deko, DJ.
- Variable Kosten: Catering pro Kopf, Getränke, Goodie Bags.
- Puffer: 10 – 15 % für Last-Minute-Wünsche oder Verlängerungen.
Excel-Vorlage nutzen
Lade die Vorlage herunter, importiere sie in Google Sheets oder Excel und verlinke sie im Planner. Lege Spalten für „Budget“, „Anfrage“, „Bestätigt“ und „Bezahlt“ an. So erkennst du Cashflow und offene Posten.
Spartipps
Kombiniere DIY-Deko mit Statement-Pieces (z. B. Neon Sign), nutze Sammelbestellungen für Getränke und frage Location nach Paketpreisen. Übertrage alle Kontakte in den Planner, damit Helfer:innen schnell Zugriff haben.
Reporting
Nach der Feier ergänzt du Ist-Kosten und speicherst das Sheet im Planner. So kannst du später nachvollziehen, was wirklich ausgegeben wurde – und deine Freunde profitieren bei ihrer Planung.